Die folgenden Hinweise sind für XBRL Publisher in einer Multi-User-Umgebung gültig.
Um ein Update auf die Version 22.0 durchführen zu können, wird vorausgesetzt, dass XBRL Publisher 20.3 installiert ist. Sollten Sie eine ältere Version als diese im Einsatz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Audicon Support.
- Hinweise für ein Update im Single-User-Umfeld (Desktop) finden Sie in einem separaten Beitrag.
Hinweise zum Update von XBRL Publisher Client-Server/Terminalserver 20.3 auf Version 22.0
- Update-Dienstleistung
Zur Unterstützung des Updates von XBRL Publisher Installationen und der SQL-Datenbank bietet Audicon eine Update-Dienstleistung an, damit insbesondere der Prozess und die Durchführung des Updates der SQL-Datenbank bei größeren Datenvolumen schneller und sicherer umgesetzt werden können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Dienstleistungsseite. - Sie möchten automatisch über Updates informiert werden?
Damit Sie stets von den neusten Verbesserungen und Entwicklungen profitieren, aktivieren Sie die Suche nach automatischen Updates. - Es wird kein Online-Update angezeigt?
Bitte prüfen Sie die Hinweise für die Durchführung eines erfolgreichen Online-Updates und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor. - Relay
Mit jeder XBRL Publisher Version stellen wir Ihnen ein kompatibles Schnittstellendokument Relay zur Verfügung. Setzen Sie für die Übernahme aus AuditAgent das Relay Dokument ein, so installieren Sie nach dem Update auch die neue Version von Relay. Weitere Informationen zum Download-Link und den Systemvoraussetzungen finden Sie in unserem Audicon Help Center.
Online-Update
Setzen Sie XBRL Publisher 20.3 ein, können Sie das Online-Update auf Version 22.0 einfach über das Menü in XBRL Publisher einspielen. Nehmen Sie das Update beim ersten Client/Terminalserver wie folgt vor:
- Beachten Sie, dass es ab der Version XBRL Publisher 22.0 Änderungen in der Benutzerverwaltung - Rechtevergabe für Mandanten gibt, die bereits vor Durchführung des Updates Ihre Aufmerksamkeit erfordern.
- Prüfen Sie die Systemvoraussetzungen.
- Erstellen Sie vor Durchführung des Updates eine Sicherungskopie Ihrer Lizenzdatei. Sie finden diese im Programmverzeichnis von XBRL Publisher im Ordner "licenses".
- Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Anwender an der Applikation angemeldet oder mit der Datenbank verbunden sind.
- Öffnen Sie XBRL Publisher 20.3.
- Wählen Sie in XBRL Publisher aus dem Menü Hilfe den Menüpunkt Updates installieren aus und anschließend die Option Online-Update… aus.
- Es wird nun angezeigt, dass ein Update verfügbar ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installation durchführen.
- Die Release Notes für die aktuelle Version werden nun angezeigt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen.
- Lesen Sie die Lizenzbedingungen und bestätigen Sie diese, indem Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen klicken.
- Das Programm fordert Sie auf, eine Datensicherung durchzuführen. Bestätigen Sie dies bitte mit OK und wählen Sie einen Dateinamen und den Speicherort der Datei aus.
- Die Datensicherung wird erstellt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie bitte in der Dialogbox "Datensicherung" auf OK.
- Das Update wird nun durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss der Installation des Updates muss die Anwendung neu gestartet werden. Klicken Sie dazu in der entsprechenden Meldung auf OK.
- Nach dem Neustart wird die Datenbankverbindung überprüft und Sie werden aufgefordert, das Datenbankschema zu aktualisieren.
- Haben Sie eine Datenbank H2, Derby oder SQL Server Express > 5 GB im Einsatz:
- Bestätigen Sie die Aktualisierung des Datenbankschemas, indem Sie im Dialog "Datenbankschema" aktualisieren auf Ja klicken
- Haben Sie eine Datenbank SQL Server Express < 5 GB oder SQL Server Vollversion im Einsatz:
- Der Dialog "Datenbankschema aktualisieren" wird geöffnet. Beachten Sie bitte die Anweisungen im Dialog und geben Sie dann in das Textfeld den Eintrag FORTFAHREN in Großbuchstaben ein.
- Haben Sie eine Datenbank H2, Derby oder SQL Server Express > 5 GB im Einsatz:
- Das Datenbankschema wird aktualisiert. Im Anschluss erfolgt die Datenwiederherstellung. Klicken Sie im Dialog "Wiederherstellung abgeschlossen" auf die Schaltfläche OK. Sie haben das Datenbank-Update erfolgreich durchgeführt. Klicken Sie auf OK.
- Sollten Benutzer aktuell noch auf die Datenbank zugreifen, erhalten Sie eine Meldung. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass alle aufgeführten Benutzer ihre Projekte schließen. Geben Sie anschließend in das Eingabefeld JA ein und klicken Sie auf OK. Das Datenbank-Update wird nun durchgeführt.
- Klicken Sie bitte in dem Menü Projekt auf den Menüpunkt Zuordnungen und wählen dort Zuordnungsvorlagen laden, damit Ihnen die auf die aktualisierte Taxonomie passenden Zuordnungsvorlagen zur Verfügung stehen.
- Es wird empfohlen, einen Neustart des Rechners durchzuführen.
Das Update auf Version 22.0 wurde für den ersten Client/Terminalserver im Multi-User-Umfeld durchgeführt. Für das Update aller weiteren Clients/Terminalserver führen Sie die nächsten Schritte durch. Die Anwendung erkennt beim Start auf den weiteren Clients/Terminalserver, dass die Datenbank bereits auf einem höheren Stand ist und ein Update durchgeführt werden muss.
- Stellen Sie sicher, dass XBRL Publisher auf allen Clients geschlossen ist bzw. dass keine weiteren Anwender an der Applikation angemeldet oder mit der Datenbank verbunden sind.
- Starten Sie XBRL Publisher 20.3 auf dem Client, auf dem Sie XBRL Publisher aktualisieren möchten.
- Sie erhalten die Meldung, dass die aktuell verwendete Datenbank bereits auf eine höhere Version aktualisiert wurde (da Sie dies bereits auf dem ersten Client ausgeführt haben) und die Installation auf diesem Client nun ebenfalls aktualisiert werden muss.
- Sie werden aufgefordert, die Aktualisierung sofort im Anschluss vorzunehmen.
- Klicken Sie auf OK. XBRL Publisher wird ohne Verbindung zur Datenbank geöffnet.
- Wählen Sie im Menü Hilfe den Menüpunkt Updates installieren aus und anschließend den Eintrag Online-Update… aus.
- Es wird nun angezeigt, dass ein Update verfügbar ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installation durchführen.
- Die Release Notes für die aktuelle Version werden nun angezeigt. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen.
- Lesen Sie die Lizenzbedingungen und bestätigen Sie diese, indem Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen klicken.
- Das Update wird nun durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss der Installation des Updates muss die Anwendung neu gestartet werden. Klicken Sie dazu in der entsprechenden Meldung auf OK.
- XBRL Publisher wird neu gestartet. Sollte das Programm nicht automatisch gestartet werden, öffnen Sie es bitte manuell. Der Neustart erfolgt nun wieder mit der Verbindung zur Datenbank.